
Smarthome bedeutet für mich, dass ich einen Vorwand habe, mir teures Spielzeug für unser Haus zu kaufen. An dieser Stelle trage ich zusammen, was sich für den dauerhaften Einsatz qualifiziert hat.
Ich weiß nicht, warum ich angefangen habe, unsere damalige Wohnung mit Sensoren auszustatten, aber damit ist irgendwie ein Hobby entstanden, dass zusammen mit dem YouTube-Kanal zu einem Pulverfass wurde.
Beleuchtung
Ich nutze in der Hauptsache Philips Hue im ganzen Haus und immer wenn das aus irgendwelchen Gründen nicht möglich ist, greife ich zu Hilfslösungen von anderen Herstellern.
Unser Haus haben wir mit einem Schaltersystem von Busch-Jaeger gekauft und dann auf die Future Linear-Blenden umgestellt. Inzwisschen gibt es von denen einen Friends of Hue-Lichtschalter, der zunehmend in die Räume einzug hält. Praktischer Weise wird der direkt mit der passende Blende für unser Haus ausgeliefert.




Philips Hue Dimmer Switch
Lichtschalter und Fernbedienung

Philips Hue Lightstrip Plus (Basis 2 Meter)
Für indirekte Stimmunsgbeleuchtung



Musik
Ich habe vor Jahren angefangen mit den ersten Sonos-Boxen und mittlerweile ist das ganze Haus in ein Sonos-System gehüllt.
Herzstück ist dabei das Surround-System mit der Arc im Wohnzimmer, aber auf Wunsch folgt mir die Musik überall hin. Auch in den Flur.

Sonos One
Kleine Sonos Box mit ordentlichem Klang



Sonos Arc
Die lange mit dem größeren Wumms


Neuerdings wird ihnen in einigen Räumen Konkurrenz von diesen kleinen Kugeln gemacht:


Heizung





Eimsig Fenster+Glasbruchsensor BLE
Innenliegender Fenstersensor mit Kipperkennung
Zugang


Staubsauger




Zentralen
Ich bin sicher nicht normal. Ich nutze viele Systeme und auch in der Regel an der jeweiligen Hersteller-Bridge. Ein normaler Mensch, der keine YouTube-Videos zu dem Thema macht, würde sicher einen Weg finden, das zu konsolidieren.





- Aqara EU-Hub
Netzwerk


